Auf der Suche nach dem Frühling
in der niederrheinischen Auenlandschaft des Trietbachs und der Niers haben sich 15 wetterfeste Wanderfreunde aufgemacht. Der Nieselregen hat uns nur am Anfang begleitet sowie auch der scharfe Wind, nicht zur vergleichen mit dem Wetter der letzten Tagen.
Am romantischen Trietbach entlang in Korschenbroich und durch Felder von Schneeglöckchen, die allerdings nur bei der Vortour blühten, gelangte die Gruppe zur Brauerei Bolten, angeblich älteste Altbierbrauerei der Welt, da bereits im 13. Jahrhundert errichtet. Bei einem kurzem Zwischenstopp in der Verkaufshalle, gab es reichlich Informationen, nicht nur zum Bier, sondern erstaunlicherweise auch über die Herstellung von Olivenöl , echtem griechischen Feta, Schafs- und Ziegenkäse.
Weiter ging es zum Schloss Rheydt, das aus dem 13 Jahrhundert stammt und die einzige, vollständig erhaltene Renaissance-Wasserschlossanlage am Niederrhein ist. Auf die Mittagsrast im Schlossrestaurant folgte noch kleiner Rundgang durch den Innenhof und den Park, wo uns unzählige Pfaue in voller Pracht empfingen. Durch den Burgwald erreichten wir schließlich den Mönchengladbacher Volksgarten mit seinen prächtigen Buchen und Eschen. In dem großen Weiher sorgte 2001 der Killerwels Kuno – 1,50 m lang und 35 kg. schwer – für großes Aufsehen sorgte. Er soll sogar einen Dackel verschlungen haben.!?
Alles in allem eine spannende Tour mit einigen Überraschungen und Hindernissen durch querliegende Bäume, überflutete Wege und Umwege durchs Unterholz, für geübte Wanderer aber kein ernsthaftes Problem darstellten. Im Gegenteil…
Text: Bernadette Karbe
Fotos: bernadette Karbe und Maggy Wolke