Mit Regina und Alfred in die Niederlande

IMG 20240626 WA0003

Wer gerne wandert, aber nicht so gerne bergauf- und bergab geht, ist in den Niederlanden genau richtig. Dabei ist diese liebliche Landschaft entspannend und abwechslungsreich. Die durch den vielen Regen überbordende Natur erfreut das Auge durch eine vielfältige Pflanzenwelt und die Bäche und verwunschenen Seen überraschen durch immer wieder neue Ansichten. Kleine verschlungene Wege – oftmals für störende Radfahrer nicht zugänglich – tragen auch zu diesem “Wohlfühlcharakter” bei. Natürlich hat unser derzeit feuchtes Klima für ab und zu matschige Stellen gesorgt, die man jedoch fast immer mit etwas Geschick umgehen konnte. Nicht immer, wie sich herausgestellt hat, aber außer verschmutzen Klamotten ist nichts bedrohliches passiert.

Die erste Rast war im Umfeld des Klosters St. Elisabeth geplant, wo ausreichend Sitzgelegenheit in einem schönen, kaum verwilderten Garten bestand. Regina hat es sich nicht nehmen lassen, die historischen Hintergründe zu erläutern und für unser braves Zuhören hat sie uns mit einem “11-Ührchen” belohnt, eine Sitte, die durchaus nachahmenswert ist. Sie bestand aus einem “Aufgesetzen” - mmm – lecker.

Radtour zum Tuppenhof

IMG 20240625 WA0001
Die Wetterprognose war nicht gerade ermutigend, so dass sich eine Radlerin flugs wieder abmeldete. Von starkem Wind und evt. Regengüssen kann man sich aber nicht dauernd beeinflussen lassen. Insgesamt nur zu fünft ging es dann, etwas früher als geplant, los in Richtung Büttgen und nicht nach Neersen. Der neue Weg um Büttgen herum und entlang der neuen Gesamtschule ist schön zu fahren, und wir konnten diesen neuen Schulkomplex gebührend bewundern. Dann ging es in Richtung Driesch und dort nach links ab schnur-straks zum Tuppenhof. Dort war die Ausstellung „Kunst im Garten“ aber noch nicht eröffnet, so dass wir die Zeit nutzten, das Landcafe Matheisen in Kleinenbroich mit seiner legendären Auswahl an Kuchen zu erreichen. Der Renner war der Rharbarberkuchen, gefolgt vom Erdbeerkuchen. Soviel Obst auf dem Kuchen hat man nur selten. Dann ging es wieder zu-rück zum Tuppenhof, wo die Tore nun weit geöffnet waren.

Mit Detlev Schäkel in die Schlossgärten in Arcen

IMG 3309

Unsere Exkursion begann schlecht: der Zug hatte Verspätung - natürlich- und endete noch schlechter - der Zug fiel aus und der nächste hatte Verspätung. Aber sonst war der Tag herrlich: im Schlosspark wärmte uns die Sonne und wir wurden mit einschmeichelnden Operettenmelodien empfangen . Die Rosen blühten eine schöner als die andere und welche duftete am betörendsten? Und wir hatten viel zu Laufen, an den verschiedenen modernen Skulpturen vorbei zu den verschiedenen Themengärten. Da wollen wir nächstes mal intensiver verweilen- geplant im September. Und wieviele km haben wir bei der vielen Natur und Kultur geschafft? So zwischen 11000 und 15000 nicht Meter aber immerhin Schritte. Es sollte ja auch keine Wanderung werden sondern ein Genussweg fürs Auge, Nase, Ohr, kurz für alle Sinne, es gab ja auch leckere Limburger Torte und een kopje koffie.
Wanderbericht von Detlev Schäkel (6.6.24)

Mit Helga Peppekus ins Paradies...

IMG 2865
Wir waren im Pfingstrosenparadies!

Am Samstag trafen sich 9 Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer zur Fahrt nach Hemmerden ins Pfingstrosenparadies. Wie sich herausstellte, konnten die meisten Teilnehmer*innen sich nichts darunter vorstellen. „Lassen wir uns mal überraschen „ meinten die nicht kundigen Teilnehmer. Bei bestem Wetter ging es in flotter Fahrt, unsere Wanderführerin hat jetzt ein E-Bike, gen Hemmerden. Über Damm, an der Dyker Windmühle vorbei, erreichten wir den Hof der Familie Tetzlaff. Schon aus einiger Entfernung war zu erkennen, dass auf den Feldern etwas „Ungewöhnliches“ angebaut wird. Auf dem Hof angekommen, waren wir sprachlos.

Mit Harald Becker auf dem Fernwanderweg X3

IMG 20240429 WA0003

Wir nehmen einen alten Fernwanderweg in Angriff – den Rhein-Netteseen-Weg. 16 erwartungsvolle Wanderer mit Harald Becker als Wanderführer sind im Nu mit Bahn und Bus in Zons. Die Sonne strahlt vom blauen Himmel und lässt die alte Zollfestung Zons leuchten.
Wir wollen einen Fernwanderweg von 100 Kilometern Länge, den „Rhein-Netteseen-Weg“, in Angriff nehmen. Der Verein Niederrhein hat ihn entwickelt und pflegt seine Markierung noch heute. Auf der ersten Etappe von 18 Kilometern geht es bis zum Kloster Knechtsteden.
Zons wurde 1373 vom Kölner Erzbischof als neue Zollstation am Rhein gegründet und gebaut, seine Statue schaut uns am Rheintor entgegen – und wir ihm.

Nichts für Pessimisten - eine Tour im Birgeler Urwald

IMG 3125

9 Optimisten wollten am Sonntag nicht wahr haben, dass der Wettergott dieses Frühjahr sein Wetter unzumutbar durcheinander wirbelt.
Jedenfalls so die Prognose. Dann noch die Einkehr für das Wanderende geschlossen! Schlimmer kann es ja kaum kommen. Aber egal, angemeldet ist angemeldet: also durch!
Und siehe da: Wolken - Sonne - Wolken Sonne und kein Tropfen Regen. Dazu die satten Grüntöne des Frühjahrs, leuchtend gelbe Blütenpracht von Raps und Ginster. Wanderfreude pur.

Bergbautour im Muttental

IMG 20240421 WA0013

Man muss schon optimistisch sein, so dachten 18 Wanderer am Samstag, und machten sich auf zum Bergbaurundweg Muttental in Witten. Unsere erste Station auf dem Weg war das Schloss Steinhausen. In und um das Schloss trifft man auf Skulpturen afrikanischer Tiere. Im Schlosshof und in einem Galeriegebäude sind Steinskulpturen aus Zimbabwe zu bewundern. Das Herrenhaus beherbergt ein Restaurant.Der Weg führte uns den Hinweisschildern folgend, zur Ruine Hartenstein. Die im 14. Jahrhundert erbaute und im 19. Jahrhundert aufgegebene Burg verfiel. Heute sind nur noch Mauerreste und zwei Türme zu erkennen. Von der Ruhr ist die Burgruine nur durch die Museumseisenbahn getrennt. Nach einer kurzen Rast ging es weiter. Auf ruhigen Wanderwegen ging es zum Bethaus der Bergleute.

Mit Helga und Anna von Hösel nach Mülheim

20240413 155714

Eine schöne Wanderung sollte es werden, die 23 Wanderfreunde und Wanderfreundinnen am 13.04. um 09:35 Uhr in Neuss antraten. Es ging mit der S11 bis Düsseldorf- Unterrath. Hier bestiegen wir den Bus der Linie S6 der uns zum Ausgangspunkt unserer Wanderung, Hösel, brachte. Hier angekommen, ging es bei schon fast sommerlichen Temperaturen durch die schöne Natur des Bergischen Landes. Auf dem Ruhrhöhenweg hatten die Wanderer und Wanderinnen einen schönen Eindruck von der erwachenden Natur. Nach durchqueren des reizvollen Fachwerkortes Mintard und unterqueren der Autobahnbrücke der A52 , begann der Wiederaufstieg auf den Ruhrhöhenweg. Der anschließende Blick in das Ruhrtal entschädigte für die Mühen des Wiederaufstiegs. Im Brauhaus Saarn angekommen, wurde eine ausgiebige Pause gemacht.

Otto Saarbourg - 50 Jahre beim Neusser Eifelverein

x20240403 184208

Der Vereinsabend am 3. April bot Kurzweiliges und Unterhaltsames unter der Leitung von Reinhard Faßbender. Es war genau der richtige Rahmen um Otto Saarbourg (98!) zu seiner 50-jährigen Mitgliedschaft beim Neusser Eifelverein zu ehren und zu beglückwünschen.
Wilfried Derendorf, Sprecher des Vorstandsteams der Neusser Ortsgruppe nahm die Auszeichnung vor und steckte dem Jubilar, unter dem anhaltenden Applaus der Anwesenden, die Ehrennadel ans Revers.
Otto bedankte sich mit klarer und kräftiger Stimme für diese Ehre und Freundlichkeit. Abschließend gab er sogar noch ein Ständchen zum besten! Man ist halt immer nur so alt wie man sich fühlt.

Streckenwanderung Kaarst - Liedberg - Korschenbroich

IMG 20240323 WA0003

Nur wer wagt gewinnt! Wie so oft im Leben belohnt Mut und Entschlossenheit und lässt auch einen Wanderer wachsen.
Am Samstag dem 23.03. wandern sieben, vom Wetter unbeeindruckte, Wanderinnen und
Wanderer vom Kaarster See nach Korschenbroich.
Die ersten zehn Kilometer legt die Wandergruppe, unter Führung der neuen
Wanderleiterin Anja Progl, bei herrlichstem Sonnenschein zurück, wer hätte das gedacht!

Unsere "Neuen" vom Wanderführungsteam stellen sich vor...

thumb image1

Anja Progl
Wer bin ich? Ich bin eine Frau mit vielen Talenten. Sportlich ehrgeizig, Hobbyfotografin,
Naturliebend und -schützend. Müllsammlerin und vegan lebend. Ich liebe das Wandern!
So gehe ich mit offenen Augen durch‘s Leben, bin noch immer nicht satt mich
auszuprobieren und dazu zu lernen.
Unsere heimische Landschaft begeistert mich. Es lohnt, diese zu Fuß zu erobern.
Meine Begeisterung möchte ich gern weitergeben, als neue Wanderführerin mit Zertifikat
im Eifelverein Ortsgruppe Neuss.
Ich freue mich auf diese neue Aufgabe, gemeinsam mit euch weite! Wege zu gehen.

OG Neuss

Am Norfbach 18
41470 Neuss.

kontakt@eifelverein-neuss.de

Tel. 01735382315


Nächste Termine

Samstag, 25. Januar
08:27 Uhr
OG Neuss - Ennepetal
Sonntag, 26. Januar
11:00 Uhr
EH - Besuch der Mack - Kapelle
Dienstag, 28. Januar
14:00 Uhr
S - Spieletag
Samstag, 01. Februar
08:28 Uhr
OG Neuss - Bergischer Weg

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.