Spannende Tour auf den Linzer Rheinhöhen

IMG 1160

Schon der Einstieg war bemerkenswert!

Ein historischer Uerdinger Schienenbus mit Anhänger brachte uns von der Rheinebene, über Viadukte, Steilstrecken und Tunnels auf 360 m Höhe am Kalenborner Bahnhof. Von hier ging es früher weiter in den Westerwald.

Treffen mit den Amis de la Nature in Neuss

IMG 0763

Ein Rückblick von Gisela Neubacher

Bienvenue à Neuss - die Teilnehmer am Treffen - sowohl von französischer wie deutscher Seite kommen an! Wie schön, sie alle gesund und munter wiederzusehen! Vertraute Gesichter - aber auch einige Neuzugänge, was uns besonders freut.

Auf dem Lucasweg

IMG 20190818 WA0007 
Wenn einer eine Reise tut…..von Opladen nach Burg/Solingen am 17. August 2019

Wie man es schafft, zunächst pünktlich am Treffpunkt zu sein, dann feststellt, die Schuhsohlen verabschieden sich von neu gekauften!!! Wanderschuhen,

Siebengebirge statt Ahrtalweg

IMG 0684AB

Dass Heiner Luyken, unser Wanderführer, uns nicht über den Ahrtalweg führte

sondern zur Löwenburg zwischen Königswinter und Rhöndorf, hielt niemand der 14 Teilnehmer davon ab mit zu wandern. Grund für diese Änderung war die Tatsache, dass genau diese Strecke von einer Wanderführerin für Oktober diesen Jahres als Rotweinwanderweg im Wanderheftchen steht, und zwar genau zur Zeit der Weinlese. Auch wer schon mehrfach diesen Rheinsteigabschnitt gewandert ist, hatte nichts zu bereuen.

Wanderung auf dem Rheinsteig

IMG 0460

Rauf und Runter, Schauer, Sturmwind und Sonne!

Eine abwechslungseiche Tour auf dem Rheinsteig! Selbst die Bahn spielte bei der Abwechslung mit in Form von Trainhopping, Oberleitungsschaden, Stellwerkstörung und nochmal Oberleitungsprobleme, schließlich 180 Minuten Verspätung und dann wieder pünktlich wie die Eisenbahn, so dass wir Punkt 22.05 Uhr in Neuss eintrafen.

Eifelverein on tour mit BMW

IMG 20190711 WA0002

Neuss – Eifelverein on tour mit B ernadette

                                                        M aggy

                                              (Klein-) W alsertal

Für Wanderfahrten war der Eifelverein/OG Neuss immer gut,

so starteten wir am 20. Juni mit Rucksack, Wanderstock und Hut.

Natur und Architektur

IMG 1452

Radtour zum Ökotop mit dem Eifelverein Neuss am 1. Juni 2019

Bei sommerlicher Temperatur radelten 6 Frauen und zwei Männer unter Leitung von Wanderführerin Helga Peppekus und Wanderführer Detlev Schäkel durch verschiedene Grünzüge von Neuss zum Oberkasseler Bahnhof.
Wie man das schafft ?
Man steigt ein ins Heerdter Ökotop, ganz versteckt am Beginn der Straße Böhlerweg/ Neusser Straße direkt neben der B7 bzw. A 52 und ist schon mitten im Paradies.

Urdenbacher Kämpe

S73027831

Ausflug zur Urdenbacher Kämpe

Unser Weg führte durch die Wiesen der Urdenbacher Kämpe, entlang einer zur Zeit blühenden Vegetation. Nach einer Einweisung in das Naturschutzgebiet am Piets Loch begingen wir den nördlichen Teil entlang des Altrheinbettes. Der erste Eindruck war eine erstaunliche Vielfalt an Kräutern, Gräsern und Sträuchern. Entstehende neue Vegetation auf alten abgestorbenen Hölzern zeigte den Lebenszyklus in einer Hecke.

Zukunftsgespäch 2030 beim Eifelverein Neuss

P1000542

Der Eifelverein hat eine über 100-jährige Tradition

und blickt auf viele Jahrzehnte erfolgreicher Vereinsarbeit zurück. Doch sich auf den Lorbeeren auszuruhen reicht nicht, um auch zukünftig Menschen für das Wandern und die vielen anderen Angebote des Eifelvereins zu begeistern.

Deshalb fand am 11. Mai eine Tagung der Bezirksgruppe Niederrhein in Neuss statt. Die Vorsitzenden und Stellvertreter der Ortsgruppen Neuss, Mönchengladbach, Düsseldorf und Ratingen trafen sich zu einem Erfahrungsaustausch, um über Sorgen, Anregungen und Ideen zur Zukunftssicherung zu debattieren.

Wandern auf der stillgelegten Samba-Trasse

xIMG 20190513 WA0024

Laut Wetterbericht sollte es den ganzen Tag regnen.

Doch, wie so oft, kam mittags die Sonne heraus, also Glück gehabt!
Fast 100 Jahre lang versorgte die Burgholzer Bahn die Werkzeugindustrie mit Kohle und Rohstoffen. Durch die zahlreichen Schleifen und Kurven um den Höhenunterschied zu überwinden schaukelte sie stark und bekam den Spitznamen „Samba". Nach der Stilllegung und dem Umbau 1988 entstand ein beliebter Rad- und Spazierweg mit zahlreichen Infotafeln über die Geschichte der „Samba“.

Immer wieder haben wir die Trasse verlassen, um in den Wald einzutauchen. Zunächst auf einem Pfad, der hinunter zum Burgholzer Bach führte, vorbei am Waldschwimmbad, das mit dem Warmwasser der nahegelegenen Müllverbrennungsanlage versorgt wird und somit ganzjährig genutzt werden kann.

Auf Premiumwegen zur Wander.Wasser.Welt

IMG 0425

Frühlingserwachen am Tag des Lachens

Keine Spur von Frühjahrsmüdigkeit! Flotten Schrittes bei frischer Brise, heiter bis wolkig, zwischendurch ein paar Hagelkörner und das Lachen im Herzen ging es über 21 Kilometer durch die bezaubernde Landschaft am Niederrhein. Geschorene Kopfweiden, alte Mühlen, Moor- und Heidegebiete, Biotope säumten unseren Weg zum Rohrdommelprojekt an der Nette in der Nähe von Leuth. Die Rohrdommel konnte zwar nicht gesichtet werden, dafür entschädigten uns die Haubentaucher mit ihren gestreiften Jungen.

OG Neuss

Am Norfbach 18
41470 Neuss.

kontakt@eifelverein-neuss.de

Tel. 01735382315


Besucherzähler

Besucherzaehler

 


 

Nächste Termine

Sonntag, 24. September
08:00 Uhr
TW - Freundschaftswanderung mit der OG Schlich
Sonntag, 24. September
08:24 Uhr
TW - Unkeler Dreisprung
Dienstag, 26. September
14:00 Uhr
S - Spieletag

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.