27.05 - 03.06.2018 Wanderfahrt nach Rügen (2)

Wander- und Erlebnisfahrt nach Rügen. Ein Rückblick in Liedform.

Die Gedanken sind frei - auch auf Rügen! - Erlebnisbericht nach der
Melodie des bekannten Liedes mit angepasstem Text....

Die Gedanken sind frei, wir fuhren nach Rügen
Peter's Reise Nummer 2, das soll aber dann genügen
Wir wollten - viel wandern - von einem Ort zum andern
viel erleben nebenbei, die Gedanken sind frei!

Die Gedanken sind frei, jeden Tag ging's zum Wandern
den Rucksack dabei, wer weiß wo wir landen.
Die Touren, so herrlich, das Wetter so schön,
drum lasset uns genießen - denn Rügen ist schön.

14.-21.05.2018 Wanderfahrt nach Rügen (1)

Wander- und Erlebnisfahrt auf Rügen

Auf dieser farbenfrohen, größten, deutschen Insel, verbrachten 35 Wanderer des Eifelvereins acht wunderschöne, sonnige Tage. Das Standquartier, „Hotel am Wasser“ am Breeger Bodden, verwöhnte der Heimkehrer am Abend immer mit einem guten Essen. Natürlich gab es reichlich Fisch. 
Peter, der Wanderführer, hatte ein ausgefülltes Programm zusammengestellt.
Eine sehr schöne, anstrengende 18,5 km lange Wanderung führte von Binz – ein mondänes Seebad – durch den Granitzer Hochwald, durch die Teufelsschlucht bis Göhren. Der „rasende Roland“ brachte die Gruppe zurück nach Binz.

Kaldenkirchener Grenzwald

Im Kaldenkirchener Grenzwald am 21.5.18
Wanderung mit Dagmar und Robert im Galgenvenn

Nachdem der hilflose und etwas verwirrte alte Mann mit seinem Rollator am Kaldenkirchener Bahnhof behutsam mit vereinten Kräften treppauf – treppab zum richtigen Gleis gebracht und dort in die Obhut eines freundlichen jungen Reisenden übergeben worden war, konnte Robert sein Wort zum Sonntag sprechen und dann unsere Wanderung starten.
Wir lagen etwas spät in der Zeit, da kurz entschlossen wegen Gewitterwarnung, Baldeneysee gegen Galgenvenn „geswitcht“ werden musste.

Eine Wanderung der außergewöhnlichen Art

Die Neusser Presse auf Wanderschaft mit dem Eifelverein im Ahrgebirge

Christoph Kleinau, Teamchef und Redakteur bei der Neuß-Grevenbroicher-Zeitung berichtet in seinem Artikel "Das Wandern ist des Neussers Lust" (NGZ vom 15.05.2018) über seine Eindrücke und Erfahrungen während einer Wanderung, bei der nicht alles nach Plan lief.

Kleinau schildert in lockerer Form und mit einem Hauch von wohlwollender Ironie den Ablauf dieser doch für manchen recht strapaziösen Tour.

Auf dem Pottbäckerswanderweg

Auf dem Pottbäckerwanderweg

Krefeld – Hülser Berg - Hülser Bruch - Hüls

Krefeld – diese Stadt verbindet man in Gedanken oft mit den Begriffen „Samt und Seide“ oder „Seidenweberei“. Von einem ganz anderen Handwerk erfuhren wir auf unserer Wanderung am 28. April 2018:

Pottbäcker – das ist die Bezeichnung für einen alten Berufsstand, den es am Niederrhein schon seit Jahrhunderten gab, der aber hier in der Mitte des 18. Jahrhunderts zur Blüte gelangte.

14.04.2018 Burgenwanderung

Burgenwanderung in der Eifel

war das Motto unserer Rundtour ab Satzvey. Drei mittelalterliche Burganlagen, Satzvey, Veynau und Zievel lagen auf dem Weg, ebenso Schloss Wachendorf sowie die einzigartige Feldkapelle.
22 Wanderfreunde waren um 6.53 Uhr am Start, bei strahlend blauen Himmel, den Frau Wolke (Maggy) trotz ihres Namens, wenn sie dabei ist, immer garantiert…

Erste Etappe war die Wasserburg Veynau, dann ging es weiter durch den Billiger Wald mit einem Meer von Buschwindröschen zur Burg Zievel mit der 18-Loch Golfanlage.

07.04.2018 Auf dem Ahrtalweg

Frühlingserwachen an der Ahr

„Wer an der Ahr war und …“ Dieser Spruch dürfte den meisten längst bekannt sein, auch wenn er grundsätzlich nicht zutrifft. Der Rausch, der uns gestern überwältigte, entstieg nicht dem Genuss des Ahrweines, sondern eher der flächendeckenden Blütenpracht von Windbuschröschen, Scharbockskraut und Lerchensporn. Ein Glücksfall, dass auch ein Pflanzenkundler von der Partie war, der uns nebenbei in die Besonderheiten der Botanik einweihte.

Wanderbericht Benrath

Rückblick von Bernadette Karbe, frisch gebackene Wanderführerin des Eifelvereins, auf ihre erste Tour.

Der erste Wanderung ist nun geschafft! Mit Maggy's Unterstützung, ihrem lustigen Wesen und ihrem nicht zu bändigenden Humor konnte eigentlich nicht viel schief gehen. Trotz angesagtem Regen blieb es den ganzen Tag trocken und die Stimmung war gut. So konnten wir zusammen mit 13 Wanderfreunden sehr schöne Stunden im NSG Urdenbacher Kämpe verbringen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.