Auf dem Pottbäckerwanderweg

Krefeld – Hülser Berg - Hülser Bruch - Hüls

Krefeld – diese Stadt verbindet man in Gedanken oft mit den Begriffen „Samt und Seide“ oder „Seidenweberei“. Von einem ganz anderen Handwerk erfuhren wir auf unserer Wanderung am 28. April 2018:

Pottbäcker – das ist die Bezeichnung für einen alten Berufsstand, den es am Niederrhein schon seit Jahrhunderten gab, der aber hier in der Mitte des 18. Jahrhunderts zur Blüte gelangte.

Burgenwanderung in der Eifel

war das Motto unserer Rundtour ab Satzvey. Drei mittelalterliche Burganlagen, Satzvey, Veynau und Zievel lagen auf dem Weg, ebenso Schloss Wachendorf sowie die einzigartige Feldkapelle.
22 Wanderfreunde waren um 6.53 Uhr am Start, bei strahlend blauen Himmel, den Frau Wolke (Maggy) trotz ihres Namens, wenn sie dabei ist, immer garantiert…

Erste Etappe war die Wasserburg Veynau, dann ging es weiter durch den Billiger Wald mit einem Meer von Buschwindröschen zur Burg Zievel mit der 18-Loch Golfanlage.

Frühlingserwachen an der Ahr

„Wer an der Ahr war und …“ Dieser Spruch dürfte den meisten längst bekannt sein, auch wenn er grundsätzlich nicht zutrifft. Der Rausch, der uns gestern überwältigte, entstieg nicht dem Genuss des Ahrweines, sondern eher der flächendeckenden Blütenpracht von Windbuschröschen, Scharbockskraut und Lerchensporn. Ein Glücksfall, dass auch ein Pflanzenkundler von der Partie war, der uns nebenbei in die Besonderheiten der Botanik einweihte.

Rückblick von Bernadette Karbe, frisch gebackene Wanderführerin des Eifelvereins, auf ihre erste Tour.

Der erste Wanderung ist nun geschafft! Mit Maggy's Unterstützung, ihrem lustigen Wesen und ihrem nicht zu bändigenden Humor konnte eigentlich nicht viel schief gehen. Trotz angesagtem Regen blieb es den ganzen Tag trocken und die Stimmung war gut. So konnten wir zusammen mit 13 Wanderfreunden sehr schöne Stunden im NSG Urdenbacher Kämpe verbringen.

Eine Halbtagswanderung in flottem Tempo

durch den nördlichen Grüngürtel von Neuss stand heute auf dem Programm. Im Gegensatz zu den Tagen davor war diesmal kein Regenschutz nötig. Im Gegenteil, blauer Himmel und Sonne waren ständige Begleiter. Aber die Verwüstungen, die Friederike angerichtet hatte, waren nicht zu übersehen. Mit 20 Teilnehmer im Schlepptau führte Adelheid Kreuzer über 10 Km durch die Neusser Park- und Grünanlagen.

 

Alle Jahre wieder …

… lädt der Eifelverein Neuss zu seiner traditionellen Adventsfeier ein. Über 250  Mitglieder sind dieser Einladung gefolgt und konnten im festlich geschmückten Sparkassenforum ein abwechslungsreiches und stimmungsvolles Programm genießen.

Zum 8. Mal traf sich die "Plaudertasche" im Eifelvereinsraum auf der Schillerstraße zum Plaudern aus dem Nähkästchen. Bei weihnachtlich gedeckter Kaffeetafel mit Christstollen und Baumkuchen wurden Erlebnisse berichtet aus dem Eifelvereinsleben von "früher".

Galgenvenn - klingt gruselig und genau das ist es auch:

die Gegend, wo die frühere Gerichtsbarkeit ihre Bösewichte am Galgen aufknüpfte und danach im Sumpf entsorgte. Aber all dies ist an dem Samstagmorgen nicht zu spüren.