Ein Rückblick von Alfred und Regina Schilling

Elf glückliche Wanderer/-innen erzählen sicher noch lange von unserer heutigen „Bachwanderung“, ausgehend vom Wanderparkplatz Weserbrücke/Roetgen

Sechs Stunden wandern, in freier Natur
vom angekündigten Gewitter kein Spur.
Weser, Esch- und Steinbach gaben die Richtung vor,
im Gänsemarsch folgten wir der alten Schmugglerspur.

Corona verführt früher oder später zum Griff in die Mottenkiste. Es gibt einiges zu entdecken. Schau doch mal rein. Jede Menge Bilder mit Verjüngungseffekt...

Das war die letzte Wanderung mit Heinz Schmitz am 6. September 2008 durchs Brohltal zum Lydiaturm und über den Laacher See nach Mendig. Herrliche Zeiten!

20200115 211708bs

Ausgelassene Stimmung und volles Haus

prägten das diesjährige Neujahrskegeln des Neusser Eifelvereins auf der Bahn vom Café Zimmermann in Selikum. Mit 18 Teilnehmern geriet der Kegelsport zwar etwas in den Hintergrund, wurde aber durch das Mehr an fröhlicher Geselligkeit bei weitem wett gemacht.

Von Grevenbroich nach Kapellen führte der Wanderweg 17 wanderfreudige Personen durch den schönen Bend entlang des Entwässerungsgrabens bis zur Gilverather Friedenskapelle.
Damit eröffneten wir das Wanderjahr 2020 und erfreuten uns an der liebevoll gestalteten Krippe in der Kapelle, die seit 30 Jahren von Bäckermeister G. Pesch und seinen „Schützenjungs“ gestaltet wird.

Unsere Wanderung begann mit der Überquerung der Ruhr in Witten
und es dauerte nicht lange bis wir das Schloss Steinhausen mit Herrenhaus aus dem 13 Jh. erreicht hatten. Erstaunlich die außergewöhnliche Ausstellung auf dem Gelände des Schlosses:
zahlreiche Skulpturen der Shona aus Simbabwe und aus Schrottteilen hergestellte Tiere wie Elefanten und Giraffen. Alles schöne Fotomotive.

Bericht über die Kulturfahrt des Eifelvereins, Ortsgruppe Neuss in die Emilia Romagna vom 28.4. – 4.5.2019

Die diesjährige Kulturfahrt führte von Neuss nach Oberitalien in die Emilia Romagna. Die Emilia Romagna wird benannt nach der römischen Via Emilia, die sich durch die Poebene bis Rimini zieht.

Auf der Suche nach dem Frühling

in der niederrheinischen Auenlandschaft des Trietbachs und der Niers haben sich 15 wetterfeste Wanderfreunde aufgemacht. Der Nieselregen hat uns nur am Anfang begleitet sowie auch der scharfe Wind, nicht zur vergleichen mit dem Wetter der letzten Tagen.

Treff 20 - im Februar 2019

Frühstück im Treff 20 – wir waren da
mit Besuch vom Neusser Karnevalsprinzenpaar!

Lustige Karnevalslieder mit den Musikanten des Eifelvereins
luden zum Schunkeln und Mitsingen ein!

Ein leckeres Frühstück mit Ei, Käse und Wurst
und Tee und Kaffee für den Durst.